-
Generiere automatische Spiel-Vorberichte für verschiedene Mannschaftssportarten
-
Verfügbar für alle Teams von Junioren über Aktive bis Senioren
-
Passe das Design deinem Sportclub an
-
Integriere Sponsoren und Partner für mehr Visibilität
-
Teile die Berichte einfach auf Social Media
-
Manuelle Bearbeitung möglich, aber nicht nötig.

Wie funktioniert die automatische Generierung von Vorberichten?
Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden, haben wir Zugang zu den Resultaten, vergangenen Spielen, aktuellen Tabellen und den nächsten Runden. Aus diesen Daten kann ein spezifischer und stimmiger Vorbericht erstellt werden. Hier ein Beispiel vom VBC Thun gegen City Volley Basel:

Spiel-Vorbericht: VBC Thun vs. City Volley Basel
Datum & Uhrzeit: 09.03.2025, 14:00 Uhr
Spielort: Sporthalle Schadau 1, Marienstrasse 34, 3604 Thun
Aktuelle Tabellenkonstellation
Ein Blick auf die Rangliste macht deutlich, wie wichtig das kommende Spiel für beide Teams ist:
-
VBC Thun (Platz 9)
-
15 Spiele, 16 Punkte
-
5 Siege (23:35 Sätze)
-
Set-Quotient: 0.66
-
Bälle-Quotient: 0.93
-
-
City Volley Basel (Platz 12)
-
16 Spiele, 8 Punkte
-
3 Siege (18:43 Sätze)
-
Set-Quotient: 0.42
-
Bälle-Quotient: 0.89
-
Thun hat damit einen Vorsprung von acht Punkten auf das Tabellenschlusslicht, jedoch auch eine Partie weniger absolviert als Basel. Mit einem Sieg könnte sich das Team von Platz 9 weiter nach oben arbeiten, denn zum Achtplatzierten (Volley Muri Bern, 17 Punkte) fehlt lediglich ein Punkt – und Muri Bern hat bereits 16 Spiele absolviert. Basel hingegen braucht dringend Punkte, um sich im engen Tabellenkeller noch nach oben zu kämpfen: Platz 11 (VBC Gerlafingen) steht bei 10 Punkten, ist aber auch schon einmal mehr angetreten.
Formkurven beider Teams
VBC Thun
-
5 Siege aus 15 Spielen klingen zunächst solide, doch die letzten drei Partien gingen jeweils verloren (1:3, 1:3, 0:3).
-
Das Team wird also alles daransetzen, den Abwärtstrend zu stoppen und vor heimischem Publikum wieder Selbstvertrauen zu tanken.
-
Gelingt es Thun, sein Potenzial im Angriff abzurufen und gleichzeitig die Eigenfehlerquote gering zu halten, könnten sie wichtige Punkte einfahren.
City Volley Basel
-
Mit nur 3 Siegen aus 16 Spielen und einer klar negativen Satzbilanz (18:43) steht das Team zurecht am Tabellenende.
-
Die jüngsten Ergebnisse (0:3, 1:3, 1:3) zeigen, dass Basel genauso wie Thun auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis ist.
-
Gerade in Drucksituationen – besonders bei knappen Satzständen – fehlt manchmal die Abgeklärtheit.
-
Dennoch ist auch Basel immer wieder für eine Überraschung gut, wenn das Zusammenspiel funktioniert.
Ausblick auf das Spiel
Für beide Seiten ist dies eine richtungsweisende Partie. Thun könnte mit einem „Dreier“ (3:0 oder 3:1 Sieg) einen wichtigen Sprung Richtung Tabellenmittelfeld machen. Basel wiederum muss an die Chance glauben, mit einem Erfolgserlebnis die rote Laterne vielleicht noch weiterzureichen oder zumindest den Anschluss an die Konkurrenz herzustellen.
Gerade in der Anfangsphase dürfte es spannend werden, da beide Teams versuchen werden, ihre Negativserien zu durchbrechen und so schnell wie möglich Sicherheit zu gewinnen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet also ein kampfbetontes Spiel, bei dem jede Ballaktion zählt.
Danke an die Sponsoren & Einladung an die Fans
Ein großer Dank gebührt den Hauptsponsoren des VBC Thun: AEK Bank, Ochser Sport und Läderach Weibel, ohne deren Unterstützung ein solches Volleyball-Erlebnis nicht möglich wäre.
Unterstützt unser Team am 09.03.2025 um 14:00 Uhr in der Sporthalle Schadau 1 und helft ihnen mit eurer Stimme und Begeisterung, den nächsten Heimsieg zu feiern! Wir freuen uns auf euch.